
Pumpt nur, wenn sie muss: die Hybrid-Hebeanlage
Immer dann, wenn ein Gefälle von den Ablaufstellen zum Kanal besteht, kommt eine Hybrid-Hebeanlage als Rückstausicherung in Frage. Sie nutzt im Normalbetrieb die Schwerkraft, um Wasser ganz ohne Stromverbrauch abzuleiten. Erst bei Rückstau fängt sie an, das Abwasser in die Rückstauschleife zu pumpen, damit die angeschlossenen Entwässerungsgegenstände weiter genutzt werden können. Gleichzeitig verhindert der integrierte Rückstauverschluss, dass Wasser aus der Kanalisation ins Gebäude drückt. Somit vereinen Hybrid-Hebeanlagen Umweltfreundlichkeit und größtmögliche Wirtschaftlichkeit mit den Vorteilen einer Hebeanlage.
Mit Hybridtechnik klar im Vorteil
Im Vergleich zu konventionellen Hebeanlagen bieten Hybrid-Hebeanlagen einige wertvolle Vorteile:

Umweltfreundlichkeit & Wirtschaftlichkeit
Da Hybrid-Hebeanlagen nur im Ausnahmefall pumpen, sind sie umweltfreundlicher, günstiger zu betreiben und weniger wartungsbedürftig als andere Hebeanlagen.

Minimale Geräuschemissionen
Eine Hybrid-Hebeanlage verursacht im Normalbetrieb keinerlei Geräusche – ideal für Räume, in denen sich oft Menschen aufhalten.

Unterbrechungsfreier Betrieb
Auch bei Stromausfall kann mit einer Hybrid-Hebeanlage sicher entwässert werden. Der integrierte Rückstauverschluss bleibt dabei dank Batteriepufferung funktionstüchtig.